Erste Schritte
Für Administratoren
Leitfaden für Administratoren zum Einrichten Ihres MATE Accounts
Allgemeine Account-Einstellungen
Benutzer anlegen und ändern
Eigene Benutzerrollen anlegen
Die Sichtbarkeitsgruppen
App Branding & App Einstellungen
Die Veranstaltungs-Tags
Implementierung der Veranstaltungsübersichtsseite (VAÜ) für das Publishing Package
Angepasste Vorlagen für Email & Webseiten anlegen und bearbeiten
Für den Anwender
Quickstart - Erstellen Sie Schritt für Schritt Ihre MATE Complete-Veranstaltung
Die Kalenderansicht Ihrer Veranstaltungen
Eigene Benutzereinstellungen
Veranstaltungsstatus & Event Phasen
Die Veranstaltungs-Übersicht
Das Aktionsfeld
Die Vorschau beim Erstellen von E-Mails oder Webseiten
Verwendung der richtigen Bildgrößen
Die Suchfunktion
Die Filterfunktion
E-Mail und Domain Setup
Eine neue E-Mail-Adresse als Absender im Account anlegen
Die Einrichtung einer neuen Webseiten Domain
E-Mail-Adressen verwalten
Anlegen von mehreren Absender E-Mail-Adressen und Webseiten Domains
Servicezeiten, Datenschutz und IT Sicherheit
Impressumspflicht und Datenschutz-Erklärung
Servicezeiten und Service-Level Agreements (SLA) der MATE Development GmbH
Datenschutz und DSGVO
Hardware
Verwendung von MATE
Veranstaltung und Gäste anlegen
Eine neue Veranstaltung erstellen
Attribute anlegen und bearbeiten
Vorgegebene Attribut-Werte
Gäste manuell anlegen
Der Excel-Gastimport
Gäste-Kategorien (Segmentierung) erstellen und verwenden
Kommunikation
Links für virtuelle Meetings in E-Mails einfügen (Modul: Virtuelle Veranstaltung)
Die E-Mail Typen
Die E-Mail-Vorlage LA LUNA
Die E-Mail Vorlagen
Einladung erstellen mit der Vorlage Modern
Die Gastanrede
Das Wallet-/Passbook Ticket
Der Anrede-Assistent
Die Eigene Briefanrede in der Anrede nutzen
Das E-Mail Log
Grundlagen für die erfolgreiche Zustellung von E-Mails
Eine Test E-Mail versenden
Die Attribute der Gästeliste
Automatisierte E-Mail Kampagnen
Registrierungsseite und Event Reception
Die Vorlagen für Ihre Webseiten
Die Registrierungs-Einstellungen
Das Registrierungsformular
Ein- und Ausblenden von Formularfeldern
Begleitpersonen erfassen
Farben und Design
Inhalte und Module
Der Footer
Die Event Reception - das Feature für virtuelle und hybride Veranstaltungen
MATE mit Zoom verknüpfen/trennen
Veröffentlichen von Veranstaltungen auf der eigenen Webseite mit der Veranstaltungsübersichtsseite
Einladen und Veranstaltung steuern
Der Einladungs- und Ticketcode
E-Mails versenden (Versand-Assistent)
Das Dashboard zur Veranstaltung
Verschieben/Absagen von Veranstaltungen
Der Rückmeldestatus Ihrer Gäste
Die Kennzahlen Ihrer Veranstaltung auswerten und exportieren
Gastinformationen bearbeiten und den Status manuell ändern
Begleitpersonen mit dem Gast anlegen und ändern
Individuelle Begrenzung von Begleitpersonen
Filtern nach Datum von Zu- und Absagen
Das Tracking der E-Mail Öffnungsrate
E-Mail-Versand an ein bestimmtes Kundensegment
Der Gast Check-Out
Check-In per Batchfunktion (Mehrfachauswahl)
Die Gastquelle: Ein Erfolgsindikator für Ihre Kommunikation
Vor Ort / Die Check-In App
Die MATE-App
Der Check-In von Begleitpersonen
Die Druckfunktion
Die Inbetriebnahme eines Druckersetups
Hilfestellung vor Ort
Lösungsansätze zur Fehlerbehebung bei dem Check-In vor Ort
Tipps & Tricks
Die Verwendung von Platzhaltern außerhalb des HTML Editors
CSS & Java Scripts für die Webseitenanpassung
Tipps um die Spamwahrscheinlichkeit meiner E-Mails zu verringern
Bilder in meiner E-Mail richtig anzeigen lassen
YouTube Livestreams
Der HTML-Editor (Fließtext)
Überschriften und Texte mit HTML individuell anpassen
Veranstaltung duplizieren und als Vorlage nutzen
E-Mail duplizieren und Zeit sparen
Stockfotos in E-Mails einfügen
E-Mail Einladung für eine Veranstaltungsreihe anlegen
Best Practice: Anwesenheitsdokumentation mit MATE
Häufige Fragen
Allgemein
MATE 2.0 Roadmap
Wie kann ich Zu- und Absagen zeitlich filtern?
Wie kann ich eine Veranstaltung verschieben?
Wie kann ich eine Veranstaltung absagen?
Wie kann ich die Sprache für die Veranstaltung ändern?
Wie kann ich mich für den MATE Newsletter anmelden?
Wie kann ich MATE Feedback geben?
Welche Produkte (Lizenzen) kann ich erwerben?
Kommunikation und Versand
Wie lege ich eine neue E-Mail-Adresse als Absender in meinem Account an?
Wie kann ich mehrere Absender E-Mail-Adressen und Webseiten Domains innerhalb eines Accounts anlegen?
Warum kommen meine E-Mails nicht beim Kunden an?
Wie kann ich die Spamwahrscheinlichkeit meiner E-Mails verringern?
Wie kann ich sicherstellen, das die Bilder in meinen E-Mails richtig dargestellt werden?
Webseiten Konfiguration
Warum kann Ich meine Änderungen an der Webseite nicht speichern?
Wie können Formularfelder ein- und ausgeblendet werden (Checkbox, Dropdown, Radiobutton)?
Wie kann ich die Anzeige des Datums im Countdown (Webseite) bearbeiten?
Wie kann ich die Farbeinstellungen des Countdowns bearbeiten?
Wie richte ich eine neue Webseiten Domain ein?
MATE Setup und Check-In
Wie nehme ich ein Setup in Betrieb?
Welche Drucker kann ich beim Check-In verwenden?
Wie kann ich einen Check-In rückgängig machen?
Datenschutz und IT-Sicherheit
Warum muss ich mein Impressum und meine Datenschutzerklärung auf den E-Mails und Webseiten von MATE einbinden?
Fragen zu Sicherheit & Datenschutz
Wie wird bei MATE die DSGVO-Konformität sichergestellt?
Wie kann ich Informationen, automatisiert an die Gäste per E-Mail senden?
Updates & Trainings
Inhaltsverzeichnis
- Alle Kategorien
- Erste Schritte
- Für Administratoren
- Die Sichtbarkeitsgruppen
Die Sichtbarkeitsgruppen
Updated
von Christian Schulz
Im folgenden Artikel werden Ihnen Sichtbarkeitsgruppen erläutert. Damit können Enterprise Kunden unterschiedlichste Gruppen (zum Beispiel Fachbereiche) innerhalb eines Accounts steuern und gezielt ihren Nutzern bestimmte Gruppen zuordnen. Nutzern werden lediglich Veranstaltungen ihrer Gruppe(n) angezeigt. Die Sichtbarkeitsgruppen ersetzen damit die bisherige Accountstruktur.
Das Feature Sichtbarkeitsgruppen ermöglicht es gezielt Nutzer und Veranstaltungen innerhalb eines MATE Account zu einer oder mehreren Gruppen (z.B. Fachabteilungen) zuzuweisen. Dabei erlaubt dieses Feature Nutzern mit mehr als einer Gruppe mit nur einem Benutzernamen auf alle berechtigten Gruppen zuzugreifen. Administratoren haben auf alle Sichtbarkeitsgruppen und Veranstaltungen Zugriff, um eine Gesamtübersicht zu behalten. Dies gewährleistet eine bessere und vereinfachte Handhabung.
Die Accountstruktur der Sichtbarkeitsgruppen ermöglicht es Ihnen, Berechtigungen zu vergeben und somit Sichtbarkeiten zu beschränken oder zu erweitern. Damit können Sie gezielt innerhalb nur eines Accounts entscheiden, welchem Nutzer welche Veranstaltungen dargestellt werden.
Nutzer, welche einer bestimmten Sichtbarkeitsgruppe zugeordnet sind, können nur in dieser Gruppe Veranstaltungen anlegen, einsehen und bearbeiten. Somit kann die Sichtbarkeit von Veranstaltungen für Nutzer genau gesteuert werden.
Ist ein Nutzer mehreren Sichtbarkeitsgruppen zugeordnet, bekommt er alle Veranstaltungen dieser Gruppen dargestellt, denen er angehört.
Schauen wir uns folgend mal ein Beispiel an:

Nutzer 2 darf Veranstaltungen in der Gruppe 1 anlegen, einsehen und bearbeiten. Nutzer 4 darf diese Funktionen in Gruppe 2 sowie in Gruppe 3 und der Nutzer 3 hat die Berechtigung nur für die Gruppe 2. Nutzer 1 als Administrator ist berechtigt alle Veranstaltungen innerhalb dieses Accounts mit allen Gruppen einzusehen, dort anzulegen und zu bearbeiten.
Eine neue Sichtbarkeitsgruppe anlegen
Derzeit erfolgt die Einrichtung der Sichtbarkeitsgruppen über MATE. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an unseren MATE Support unter support@mateforevents.com.
Zuordnung eines Benutzers zu einer Sichtbarkeitsgruppe
Ihre Gruppen können Sie in den Benutzereinstellungen ihren Nutzern zuweisen nachdem MATE dieses Feature für Sie freigeschaltet hat. Dabei ist es sowohl möglich, beim Anlegen eines Benutzers direkt eine Zuweisung zu einer oder mehreren Sichtbarkeitsgruppen durchzuführen, als auch später den Benutzer zu bearbeiten.
Informationen zum Anlegen eines neuen Benutzers finden Sie hier.
Innerhalb der Benutzereinstellungen können Sie festlegen, ob ein Nutzer einer, mehrerer oder keiner bestimmten Sichtbarkeitsgruppe zugeordnet wird. Bei keiner Auswahl mindestens einer Gruppe kann der Nutzer alle Veranstaltungen des Account sehen.
Sobald Sie die Änderung gespeichert haben, ist der Benutzer der ausgewählten Sichtbarkeitsgruppe zugeordnet und bekommt nur noch die Veranstaltungen dieser Gruppe angezeigt.

Zuordnung einer Veranstaltung zu einer Sichtbarkeitsgruppe
Veranstaltungen können nur berechtigten Gruppen zugewiesen werden. Einem Nutzer mit nur einer Gruppe wird keine Auswahlmöglichkeit angeboten. Ist ein Nutzer mehreren Sichtbarkeitsgruppen zugeordnet, so muss dieser beim Anlegen einer Veranstaltung die Gruppe auswählen, für welche die Veranstaltung sichtbar sein soll. Eine Mehrfachauswahl ist dabei möglich, um mehreren Gruppen (Fachabteilungen) Zugriff zu gewähren.
Ähnlich wie bei der Zuordnung der Benutzer können Sie diese Einstellung beim Erstellen einer neuen Veranstaltung direkt oder beim Bearbeiten einer Veranstaltung vornehmen. Weitere Informationen zum Anlegen einer neuen Veranstaltung finden Sie hier.
