Erste Schritte
Für Administratoren
Leitfaden für Administratoren zum Einrichten Ihres MATE Accounts
Allgemeine Account-Einstellungen
Benutzer anlegen und ändern
Eigene Benutzerrollen anlegen
Die Sichtbarkeitsgruppen
App Branding & App Einstellungen
Die Veranstaltungs-Tags
Die Veranstaltungs-Übersichtsseite (VAÜ)
Für den Anwender
Quickstart - Erstellen Sie Schritt für Schritt Ihre MATE Complete-Veranstaltung
Die Kalenderansicht Ihrer Veranstaltungen
Eigene Benutzereinstellungen
Veranstaltungsstatus & Event Phasen
Die Veranstaltungs-Übersicht
Das Aktionsfeld
Die Vorschau beim Erstellen von E-Mails oder Webseiten
Verwendung der richtigen Bildgrößen
Die Suchfunktion
Die Filterfunktion
E-Mail und Domain Setup
Eine neue E-Mail-Adresse als Absender im Account anlegen
Die Einrichtung einer neuen Webseiten Domain
E-Mail-Adressen verwalten
Anlegen von mehreren Absender E-Mail-Adressen und Webseiten Domains
Servicezeiten, Datenschutz und IT Sicherheit
Impressumspflicht und Datenschutz-Erklärung
Servicezeiten und Service-Level Agreements (SLA) der MATE Development GmbH
Datenschutz und DSGVO
Hardware
Verwendung von MATE
Veranstaltung und Gäste anlegen
Eine neue Veranstaltung erstellen
Attribute anlegen und bearbeiten
Vorgegebene Attribut-Werte
Gäste manuell anlegen
Der Excel-Gastimport
Gäste-Kategorien erstellen (Segmentierung)
Kommunikation
Links für virtuelle Meetings in E-Mails einfügen (Modul: Virtuelle Veranstaltung)
Die E-Mail Typen
Die E-Mail-Vorlage LA LUNA
Die E-Mail Vorlagen
Einladung erstellen mit der Vorlage Modern
Die Gastanrede
Das Wallet-/Passbook Ticket
Der Anrede-Assistent
Die Eigene Briefanrede in der Anrede nutzen
Das E-Mail Log
Grundlagen für die erfolgreiche Zustellung von E-Mails
Eine Test E-Mail versenden
Die Attribute der Gästeliste
Registrierungsseite und Event Reception
Die Vorlagen für Ihre Webseiten
Die Registrierungs-Einstellungen
Das Registrierungsformular
Ein- und Ausblenden von Formularfeldern
Begleitpersonen erfassen
Farben und Design
Inhalte und Module
Der Footer
Die Event Reception - das Feature für virtuelle und hypride Veranstaltungen
MATE mit Zoom verknüpfen/trennen
Einladen und Veranstaltung steuern
Der Einladungs- und Ticketcode
E-Mails versenden (Versand-Assistent)
Das Dashboard zur Veranstaltung
Verschieben/Absagen von Veranstaltungen
Der Rückmeldestatus Ihrer Gäste
Die Kennzahlen Ihrer Veranstaltung auswerten und exportieren
Gastinformationen bearbeiten und den Status manuell ändern
Begleitpersonen mit dem Gast anlegen und ändern
Individuelle Begrenzung von Begleitpersonen
Filtern nach Datum von Zu- und Absagen
Das Tracking der E-Mail Öffnungsrate
E-Mail-Versand an ein bestimmtes Kundensegment
Der Gast Check-Out
Check-In per Batchfunktion (Mehrfachauswahl)
Die Gastquelle: Ein Erfolgsindikator für Ihre Kommunikation
Vor Ort / Die Check-In App
Die MATE-App
Der Check-In von Begleitpersonen
Die Druckfunktion
Die Inbetriebnahme eines Druckersetups
Hilfestellung vor Ort
Lösungsansätze zur Fehlerbehebung bei dem Check-In vor Ort
Tipps & Tricks
Die Verwendung von Platzhaltern außerhalb des HTML Editors
CSS & Java Scripts für die Webseitenanpassung
Tipps um die Spamwahrscheinlichkeit meiner E-Mails zu verringern
Bilder in meiner E-Mail richtig anzeigen lassen
YouTube Livestreams
Der HTML-Editor (Fließtext)
Überschriften und Texte mit HTML individuell anpassen
Veranstaltung duplizieren und als Vorlage nutzen
E-Mail duplizieren und Zeit sparen
Stockfotos in E-Mails einfügen
E-Mail Einladung für eine Veranstaltungsreihe anlegen
Best Practice: Anwesenheitsdokumentation mit MATE
Häufige Fragen
Allgemein
MATE 2.0 Roadmap
Wie kann ich Zu- und Absagen zeitlich filtern?
Wie kann ich eine Veranstaltung verschieben?
Wie kann ich eine Veranstaltung absagen?
Wie kann ich die Sprache für die Veranstaltung ändern?
Wie kann ich mich für den MATE Newsletter anmelden?
Wie kann ich MATE Feedback geben?
Welche Produkte (Lizenzen) kann ich erwerben?
Kommunikation und Versand
Wie lege ich eine neue E-Mail-Adresse als Absender in meinem Account an?
Wie kann ich mehrere Absender E-Mail-Adressen und Webseiten Domains innerhalb eines Accounts anlegen?
Warum kommen meine E-Mails nicht beim Kunden an?
Wie kann ich die Spamwahrscheinlichkeit meiner E-Mails verringern?
Wie kann ich sicherstellen, das die Bilder in meinen E-Mails richtig dargestellt werden?
Webseiten Konfiguration
Warum kann Ich meine Änderungen an der Webseite nicht speichern?
Wie können Formularfelder ein- und ausgeblendet werden (Checkbox, Dropdown, Radiobutton)?
Wie kann ich die Anzeige des Datums im Countdown (Webseite) bearbeiten?
Wie kann ich die Farbeinstellungen des Countdowns bearbeiten?
Wie richte ich eine neue Webseiten Domain ein?
MATE Setup und Check-In
Wie nehme ich ein Setup in Betrieb?
Welche Drucker kann ich beim Check-In verwenden?
Wie kann ich einen Check-In rückgängig machen?
Datenschutz und IT-Sicherheit
Warum muss ich mein Impressum und meine Datenschutzerklärung auf den E-Mails und Webseiten von MATE einbinden?
Wie wird bei MATE die DSGVO-Konformität sichergestellt?
Wie kann ich Informationen, automatisiert an die Gäste per E-Mail senden?
Trainings & Webinare
- Alle Kategorien
- Verwendung von MATE
- Tipps & Tricks
- Bilder in meiner E-Mail richtig anzeigen lassen
Bilder in meiner E-Mail richtig anzeigen lassen
Updated
von Christian Schulz
Sie erstellen ansprechende E-Mails für Ihre Veranstaltung, doch bekommen dann eine Rückmeldung, dass die Bilder Ihrer E-Mails nicht angezeigt werden können? Dafür kann es verschiedene Ursachen geben.
Im Folgenden haben wir einige Gründe und Lösungsvorschläge zusammengetragen, was Sie oder Ihre Kunden unternehmen können, wenn die Bilder in den E-Mails nicht korrekt dargestellt werden. Zumeist liegt es an den Einstellungen Ihrer E-Mail Clients. Anbei ein paar Tipps und Tricks:
- Verschiedene E-Mail Programme wie Microsoft Outlook oder Lotus Notes blockieren oftmals das automatische Herunterladen von Bildern in unbekannten E-Mail Nachrichten. Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, damit ein mögliches Tracking verhindert wird. Diesen automatischen Block können Sie mithilfe der Einstellungen des E-Mail Clients aufheben. Hier finden Sie eine allgemeine Anleitung zum Aufheben des automatischen Blockieren in Microsoft Outlook. Bitten Sie außerdem Ihre Gäste Ihre Absender- E-Mail Adresse zu den Kontakten hinzuzufügen, damit die von Ihnen verschickten E-Mails nicht als fremd, oder unbekannt vom E-Mail Client eingestuft werden.
- Auch beim Nutzen des E-Mail Programms Gmail kann die Darstellung von Bilddateien in den E-Mails geblockt sein. Dann müssen die HTTPS Einstellungen des Programms abgeschaltet werden. Eine Erklärung dazu können Sie hier nachlesen.
- Ein weiterer Grund kann sein, dass fehlerhafte Bilddateien oder fehlerhafte Links zu den Bildern von Ihnen als Absender verschickt wurden. Das System von MATE unterstützt Sie dabei, die Bilddateien korrekt hochzuladen und in Ihre E-Mails einzuspeisen. Nutzen Sie beim Einbetten von Bildern und Logos während der Konfiguration von E-Mails auch immer die angebotene Vorschau Funktion von MATE, damit Sie die korrekte Darstellung Ihrer Bilddateien überprüfen können. Des Weiteren beachten Sie bitte immer die optimale Bildgröße in Pixeln, welche Ihnen von MATE vorgeschlagen wird, denn nur damit kann eine korrekte und fehlerfreie Darstellung Ihrer Bilder gewährleistet werden.
- Manchmal kann das Problem auch am Browser und den Einstellungen Ihres Internet Browsers liegen. Häufig kommt es bei einem Update oder der Installation eines neuen Browsers zu diesen Fehlermeldungen. Dies kann beispielsweise beim Internet Explorer der Fall sein. Auch hier können Sie die Einstellungen des Browsers ändern, indem Sie zum Beispiel den Internet Browser zurücksetzen. Hier können Sie eine Anleitung dazu nachlesen.
- Es kann auch helfen, die Cookies in Ihrem Browser zu löschen, bevor Sie erneut versuchen das Bild zu öffnen.
- Nutzen Gäste auf mobilen Endgeräte eine E-Mail Client App, so kann auch dort das Blockieren des Herunterladens von Bildern eingestellt sein. Beispielsweise gibt es Einstellungen, die besagen, dass nur bei Nutzung von WLAN- Verbindungen Bilder aus E-Mails heruntergeladen werden. Dabei handelt es sich um eine Schutzmaßnahme, damit der Verbrauch von mobilem Datenvolumen verringert werden kann. Auch diese Einstellungen können auf Ihren mobilen Endgeräten geändert werden.